© Manfred Reinert | Pixabay

Das Hamburger Rathaus: 10 überraschende Fakten

Geschrieben von Joker 8. November 2023 in Allgemein
Lesezeit ca. 3 Min.

Das Hamburger Rathaus ist eines der Wahrzeichen der Stadt und eines der größten Rathausgebäude der Welt. Es ist ein imposanter Bau im Stil der Neorenaissance und beherbergt die Hamburger Bürgerschaft und den Senat. Doch was wissen Sie eigentlich über das Hamburger Rathaus? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie 10 überraschende Fakten über dieses beeindruckende Gebäude.

1. Das Rathaus steht auf Pfählen

Das Fundament des Hamburger Rathauses besteht aus rund 4.000 bis zu 16 Meter langen Kiefernpfählen. Diese Pfähle sind notwendig, da das Rathaus auf einem Moorboden errichtet wurde. Um zu verhindern, dass die Pfähle faulen, müssen sie immer von Grundwasser umspült sein.

2. Das Rathaus hat mehr Zimmer als der Buckingham Palace

Das Hamburger Rathaus verfügt über 673 Räume. Das ist sogar mehr als der Buckingham Palace, der nur 667 Zimmer hat. Die meisten Räume des Hamburger Rathauses sind jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

3. Das Rathaus hat einen eigenen Zoo

In einem kleinen Innenhof des Hamburger Rathauses befindet sich ein kleiner Zoo. In dem Zoo leben unter anderem Kaninchen, Meerschweinchen und Schildkröten. Der Zoo ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wird von den Mitarbeitern des Rathauses betreut.

4. Das Rathaus hat eine eigene Kapelle

In der zweiten Etage des Hamburger Rathauses befindet sich eine Kapelle. Die Kapelle wird für Gottesdienste und andere religiöse Veranstaltungen genutzt. Die Kapelle ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten gemietet werden.

5. Das Rathaus hat eine eigene Bibliothek

In der dritten Etage des Hamburger Rathauses befindet sich eine Bibliothek. Die Bibliothek verfügt über eine Sammlung von rund 300.000 Büchern und anderen Medien. Die Bibliothek ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

6. Das Rathaus hat eine eigene Kunstsammlung

In den Räumen des Hamburger Rathauses befinden sich zahlreiche Kunstwerke. Darunter befinden sich Gemälde, Skulpturen und andere Objekte. Die Kunstsammlung ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

7. Das Rathaus ist ein beliebter Touristenmagnet

Das Hamburger Rathaus ist ein beliebter Touristenmagnet. Jedes Jahr besuchen rund 200.000 Menschen das Rathaus. Das Rathaus kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

8. Das Rathaus ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen

Das Hamburger Rathaus ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen. In den Räumen des Rathauses finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt.

9. Das Rathaus ist ein Symbol für die Selbstverwaltung Hamburgs

Das Hamburger Rathaus ist ein Symbol für die Selbstverwaltung Hamburgs. Das Rathaus ist Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats, die beide an der Selbstverwaltung der Stadt beteiligt sind.

10. Das Rathaus ist ein Bauwerk mit langer Geschichte

Der erste Bau des Hamburger Rathauses wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Der heutige Bau wurde zwischen 1886 und 1897 errichtet und ist eines der wichtigsten Bauwerke der Stadt.

Fazit

Das Hamburger Rathaus ist ein beeindruckendes Gebäude mit einer langen Geschichte. Es ist ein Symbol für die Selbstverwaltung Hamburgs und ein beliebter Touristenmagnet. Wer Hamburg besucht, sollte sich das Hamburger Rathaus auf jeden Fall ansehen.